Paartherapie & Paarberatung in Wiesbaden

Wenn Paare in Mustern verharren, die sie unglücklich machen oder Differenzen immer wieder zu Konflikten führen, kann eine professionelle Paartherapie helfen. Auch wenn das Ende der Liebesbeziehung droht, ist eine Paarberatung oft der erste Schritt, um gemeinsam neue Wege zu finden und die Partnerschaft wiederzuentdecken.

Wann ist eine Paartherapie / Paarberatung sinnvoll?

 Häufig sind es Krisensituationen, die den Wunsch nach einer Paartherapie / Paarberatung auslösen. Ziel ist es, alte Muster zu durchbrechen, Missverständnisse zu klären und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Im Rahmen unserer Gespräche lernen Sie, anders miteinander zu sprechen, neue Informationen zuzulassen und durch gemeinsame Erfahrungen wieder zueinander zu finden.

Was passiert in der Paartherapie / Paarberatung?

 Ich unterstütze Sie dabei, emotionale Blockaden zu erkennen und Muster zu durchbrechen, die Sie selbst vielleicht nicht wahrnehmen. Durch meine empathische und gleichzeitig professionelle Herangehensweise helfe ich Ihnen, Konflikte zu verstehen und konstruktiv zu bewältigen. 

 

Ablauf der Paartherapie / Paarberatung

 Zu Beginn schildern Sie Ihr Anliegen und wir legen gemeinsam die Rahmenbedingungen fest, wie Häufigkeit der Sitzungen und Zielsetzung. Sie bekommen einen Eindruck von meiner Arbeitsweise und können entscheiden, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten.
 In der Regel finden die Sitzungen alle drei bis vier Wochen statt, um Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Zwischen den Terminen erhalten Sie Übungen und Empfehlungen, um das Gelernte im Alltag umzusetzen. 

Der Fokus liegt auf dem Dialog zwischen Ihnen beiden – Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse werden offen angesprochen. Bei akuten Krisen, z.B. bei emotionaler Eskalation oder Bedrohung, besprechen wir Maßnahmen zur Deeskalation, um wieder einen respektvollen Umgang zu ermöglichen.

Unterstützung bei Trennung oder Scheidung

 Falls eine Trennung unausweichlich ist, kann die Paarberatung helfen, den Abschied respektvoll und achtsam zu gestalten. Insbesondere wenn Kinder mitbetroffen sind, ist dies für die weitere Zukunft aller Beteiligten von großer Bedeutung. 
 

Kosten

 Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Paartherapie, Paarberatung oder Eheberatung in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen werden. 

Mögliche Themen in der Paartherapie & Paarberatung

  • Konflikte und wiederkehrende Streitmuster 
  • Festgefahrene Beziehungssituationen 
  • Probleme durch Sucht, psychische Erkrankungen oder Belastungen 
  • Entscheidungshilfen bei Trennung oder Scheidung 
  • Erschöpfung in der Partnerschaft („Ausgebrannt sein“) 
  • Sexuelle Unlust und Dysfunktionen 
  • Unerfüllter Kinderwunsch und Kinderwunsch-Behandlungen 
  • Untreue, Eifersucht und triadische Beziehungen 
  • Interkulturelle Konflikte

Typische Gedanken, die Klienten haben

  •  „Meine Partnerin/mein Partner hat keine Zeit für mich und die Familie.“
  •  „Wir reden nicht mehr miteinander.“
  •  „Wir streiten nur noch.“
  •  „Meine Partnerin/mein Partner hat einen anderen/eine andere.“
  •  „Was hat das alles noch für einen Sinn?“ 


Persönliche Kompetenzen & Arbeitsweise

Neben fachlicher Expertise bringe ich eigene Erfahrungen in Partnerschaft und Familie mit. Ich setze auf Akzeptanz, Ressourcenorientierung und Humor.


In meiner Arbeit setzte ich die Begriffe Paartherapie, Paarberatung und Paarcoaching gleich.